Affektkontrolltraining® (A.K.T.)

A.K.T® (Link zur A.K.T®-Homepage) ist eine synergetische Verbindung aus fernöstlichen und westlichen Bewegungsschulen, psychophysisch wirksamen Empowerment-Strategien und Elementen aus Familien- und Sozialtherapie. Im konsequenten Training werden auf allen vier Kommunikationsebenen (körperlich-spirituell-kognitiv-emotional) entwicklungsfördernde Impulse gegesetzt und formen so „einen ressourcen- und lösungsorientierten Übungsweg“. (Brendel/Schröder)

Übungen aus Qi Gong und Kampfkunst, Partnerübungen, Gruppenspiele, Teamarbeit mit verschiedenen Medien und Materialien finden passend zum Kontext ihre Anwendung. A.K.T® versteht sich als Haltungs- und Handlungsschule, die Menschen dabei begleitet und unterstützt, selbstverantwortlich und lebensfreundlich das eigene Leben zu gestalten. A.K.T® wurde von Gertrud Schröder (Link zur Qi Gong Dancing-Homepage) und Thomas Brendel entwickelt und findet Anwendung in verschiedenen klinischen, therapeutischen und pädagogischen Feldern.

Globale Ziele

Förderung eigener Ressourcen, Entwicklung eines positiven Körpergefühls, soziale Kontakte erfahren, Grenzen erkennen und pflegen, Gesundheitsförderung („Salutogenese„), Motivation und Energie zur Gestaltung der eigenen Lebensbedingungen.

Die vier Tierbilder:

„BÄR“ – sensomotorische Ebene/Körper – „Warmherzigkeit“
„KRANICH“ – spirituelle Ebene/Weltbild – „Wachsamkeit“
„TIGER“ – kognitive Ebene/Verstand – „Wehrhaftigkeit“
„SCHLANGE“ – emotionale Ebene/Gefühle – „Wendigkeit“

„Im körperlichen Erleben der Tierbilder und deren unterschiedlichen Assoziationen und Interpretationen werden Handlungskompetenzen und Alternativen erfahren. Das (An-) erkennen und erleben ihrer positiven und negativen Eigenschaften (helle und dunkle Seiten, Bewertungen) führt zu Akzeptanz eigener Verhaltensweisen. Dadurch werden die eigenen Handlungsoptionen erweitert.“ (Brendel/Schröder)

A.K.T® wird im Rahmen von Einzelbegleitung, Gruppentrainings und Workshops angeboten.

Musiktherapie

Stell Dir vor das Leben ist ein Tanz und Du machst die Musik!

Musik betrifft den Menschen auf geistiger, körperlicher, seelischer und sozialer Ebene. Sie schafft Verbindungen zu verborgenen Gefühlen und Gedanken, Wünschen und Bedürfnissen. Musik macht unsagbares spielbar und unsichtbares hörbar. Musik und Klang bringen uns in Kontakt mit uns selbst und unserem rund herum.

Musiktherapeutische Begleitung nutzt die gesundheitsfördernde Wirkung musikalischer Aktivität. Dabei insbesondere Klang als Basis von zwischenmenschlichem Austausch und Mittel der Kommunikation. Im Rahmen einer wertschätzenden Beziehung schaffen wir gemeinsam Raum, um in der Begegnung mit der Musik und dem Gegenüber individuelle Potentiale zu entfalten. Musik hören, Musik schaffen, der Einsatz von Stimme und Körper, sowie der Austausch über darin lebendig werdende Themen bringen in umfassenden Sinn in Bewegung. Auf spielerische Art wird Entwicklung und Veränderung unterstützt. Musiktherapie ist Wahrnehmungs- und Handlungsschulung, sie fördert Entspannungsfähigkeit und Selbstheilungskräfte und unterstützt einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.

Musiktherapie ist eine gesetzlich anerkannte Therapieform (Infos zum Musiktherapiegesetz). Sie findet Anwendung in diversen klinischen Bereichen (z.b. Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Intensivmedizin, Rehabilitation, Geriatrie, Psychiatrie) und unterstützt die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Auch im Bereich der Rehabilitation und Gesundheitsförderung, sowie in sozialpädagogischen sozialtherapeutischen Feldern trägt Musiktherapie zur Entwicklung, Reifung und Gesunderhaltung von Menschen bei.

Globale Ziele

Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Reduktion von Angst- und Streßsymptomen, psychophysische Aktivierung und Mobilisierung, Förderung und Pflege sozialer und kommunikativer Kompetenzen, Erweiterung der Wahrnehmungs- und Ausdruckfähigkeit, mildern und vorbeugen von behandlungsbedürftigen Symptome, …

Über Mich

Christoph M. Schwarz, geboren 1979 in Wien

Mein Hintergrund

  • Eigenverantwortlicher Musiktherapeut laut MuthG
  • Zertifizierter Affektkontrolltrainer (A.K.T®)
  • Ressourcen- und Lösungsorientierter Familien- und Sozialtherapeut (Aspik e.V., Berthold Lomberg und Claudia Dröll)
  • Traumabegleitung: Fortbildungen Traumatherapie PITT 1+2 (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie bei Luise Reddemann), Somatische Stabilisierung (M.Nelle) u.a.
  • "Basic Bonding Leiter" i.A.u.S (Emotionelle Erste Hilfe nach Thomas Harms)
  • Musikprojekte, Klang- und Kinderfilmvermittlung,